23. Aug 2025

Leszno - Wshowa

Streckeninfo:

27.93 km 413.00 hm ca. 6h 21m

Strecken-Detail-Ansicht


Foto 1: Heute früh betrat ich die St.-Antonius-Kirche in Leszno. Dort traf ich eine Frau und fragte sie, wo ich eventuell einen Pilgerstempel bekommen könnte. Sie wies mich in einen der vorderen Räume der Kirche. Dort traf ich zwei junge Messdiener, Carl und Amadeus. Carl sprach sehr gut Englisch. Ich erzählte ihnen vom Snail-Trail und dem Jakobsweg und erzählte ihnen von meiner Geschichte, wie ich Jesus seit meinen Teenjahren nachfolge. Ich bot ihnen an, für sie und ihren Lebensweg zu beten. Während ich das tat, kam der Priester, Bruder Paul, herein. Er wollte wissen, ob ich auch Priester sei, und ich sagte ihm, dass ich ein Pastor sei, der den Jakobsweg durch Polen wandere. Er stempelte meinen Pilgerpass mit dem Kirchensiegel ab. Dann fragte ich, ob ich mein Pilgerlied in der Kirche singen dürfe. Ich sagte, es sei ein Lied, das aus dem Geist gesungen werde, eine Form der Anbetung und Fürbitte. Er willigte ein, und wir vier gingen in die Kirche. Nach dem Singen betete ich für die Kirchengemeinde, den Pfarrer, die Stadt Leszno und die Menschen in Polen. Ich glaube, Gott hat ihre Herzen berührt. Es war wieder einer dieser besonderen Momente.

Foto 2: Straßenschilder in Leszno

Foto 3: Ich habe heute viele Strohfiguren gesehen, ob Kühe, Schafe, Minions oder Strohmenschen, aber die Hühner gefielen mir am besten.

Foto 4: Heute hat es etwas geregnet, aber zum Glück war es meist nur leichter Regen.

Foto 5: Meine Ankunft in Wshowa, wo ich heute Abend und Sonntag, meinen Ruhetag, übernachten würde.

Impressionen