13. Jul 2025

Streckeninfo:

km hm ca.

Strecken-Detail-Ansicht


Video: Heute bin ich zum Sonntagsgottesdienst in die katholische Kirche in Vadaktai gelaufen. Es ist die einzige Kirche im Dorf.

Foto 1: Nach dem Gottesdienst sprach ich mit dem Pfarrer Saulas. Er betreut vier verschiedene Gemeinden, und der Gottesdienst am frühen Nachmittag in Vadaktai war sein letzter von vier Gottesdiensten an diesem Tag. Ich betete mit ihm für seinen Dienst und die Menschen in diesen Dörfern.

Foto 2: Die Dorfkirche in Vadaktai

Foto 3: Entlang der Hauptstraße, die durch das Dorf führt, stand etwa alle 50 bis 100 Meter ein Stuhl mit einer Geranie am Straßenrand.

Am späten Nachmittag bzw. frühen Abend trafen weitere Pilger in der Herberge ein: zwei Radfahrer, Emilis, und die beiden Schwestern Egle und Lina. Jakobas hatte sich leider den Fuß verletzt und musste von seinem Großvater abgeholt werden. Wir aßen gemeinsam an einem kleinen Holztisch im Garten vor dem Haus zu Abend. Das sind immer besondere Momente am Ende eines Pilgertages.

Foto 4: Die litauische Flagge: Gelb symbolisiert Sonnenschein, Wohlstand und die goldenen Felder Litauens. Grün steht für die üppigen Wälder und Wiesen und verkörpert Hoffnung und die natürliche Schönheit des Landes. Rot symbolisiert Mut, das für die Unabhängigkeit vergossene Blut und die Stärke des litauischen Volkes.

Foto 5: Das Bild der lettischen Flagge habe ich bisher nicht gepostet.
Die lettische Flagge gilt als eine der ältesten noch verwendeten Nationalflaggen. Sie stammt vermutlich aus dem 13. Jahrhundert. Das tiefe Karminrot symbolisiert Mut, Tapferkeit und den Willen des lettischen Volkes, für seine Freiheit zu kämpfen, und steht für das in vergangenen Unabhängigkeitskämpfen vergossene Blut. Der weiße Streifen steht für Wahrheit, Gerechtigkeit und das Streben nach Frieden und symbolisiert Reinheit, Unschuld und das Bekenntnis der Nation zu moralischen Werten.

Impressionen