06. Jul 2025
Streckeninfo:
km
hm
ca.
Strecken-Detail-Ansicht
Foto 1: Die Jakobsstempel für den Pilgerpass aus den beiden Kirchen in Dobeles.
Foto 2: Die lutherische Kirche in Dobeles. Das Gebäude wurde 1495 erbaut. Seitdem versammeln sich hier Menschen, um Gott anzubeten. Das beeindruckt mich.
Foto 3: Ich wurde im Gemeindezentrum im Dorf Krimūnas untergebracht. Es war einst eine Schule und dient heute als Bibliothek. Kristine ist die Leiterin des Zentrums und gehört auch zum Team, das den vor fünf Jahren begonnenen Jakobsweg in Lettland entwickelt. Ich fragte sie, ob es in der Nähe eine Kirche gäbe, in der ich sonntags einen Gottesdienst besuchen könnte. Seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs gibt es im Dorf keine Kirche mehr. Sie bot mir jedoch an, mich zur lutherischen Kirche in Dobeles zu bringen.
Video: Der Gottesdienst begann mit dem Lied „Wie groß bist du?“ Diese Worte bedeuten einem Pilger wirklich viel...
"Du großer Gott, wenn ich die Welt betrachte
Die du geschaffen durch dein Allmachtswort
Wenn ich auf alle jene Wesen achte
Die du regierst und nährest fort und fort
Dann jauchzt mein Herz dir, großer Herrscher zu
Wie groß bist du, wie groß bist du!"
Diesmal weinte ich.
Foto 4: Das Abendmal war ein weiterer besonderer Moment. Danach ging ich zurück auf die Empore, wo ich saß. Ich dachte an die vielen Generationen von Letten, die hierhergekommen waren, um Gott zu begegnen. Ich betete für eine neue Generation von Letten, die in der Kraft des Himmels auferstehen und Gottes Wahrheiten verkünden und Gottes Lob singen möge.
Foto 5: Ein großer Schmetterling im Garten des Gemeindezentrums.
Ich dankte Kristine, dass sie mich heute zum Gottesdienst mitgenommen hatte, und betete einen Pilgersegen für sie und ihre Familie. Sie konnte ein bisschen Deutsch und sagte: „Ich könnte heulen!“ Ich glaube, das tat sie auch, als sie wegfuhr. Gott möchte die Herzen der Menschen wirklich berühren...