22. Jun 2025
Streckeninfo:
km
hm
ca.
Strecken-Detail-Ansicht
Video: Gottesdienst in der lutherischen Kirche von Pärnu-Jaagupi.
Foto 1: Ich war froh über den heutigen Ruhetag. Die lutherische Pfarrerin der Kirche in Kivi-Virgala betreut auch die Gemeinde in Pärnu-Jaagupi. Daher fand der Gottesdienst heute um 14:00 Uhr statt. So konnte ich etwas länger schlafen und es heute Morgen ruhig angehen lassen. Vielleicht fällt dir die Zahl 700 auf dem Kirchturm auf. Die Wurzeln dieser Kirchengemeinde reichen bis ins 14. Jahrhundert zurück, als das Christentum in Estland Fuß fasste. Leider geschah diese Umkehr vom Heidentum hauptsächlich durch den Schmerz des Schwertes. Ich frage mich oft, wie die Kirchen- und Weltgeschichte wohl verlaufen wäre, wenn die Kirche das Kreuz statt des Schwertes getragen hätte.
Foto 2: Ich weiß, es ist schwer zu lesen, was auf dieser Tafel steht. Es ist eine Liste aller Pfarrer der
Pärnu-Jaagupi Kirche von 1567 bis 2005. Eine Aktualisierung wird in Kürze eingraviert. Von 1567 bis 1930 trugen alle Pfarrer deutsche Nachnamen. Was für ein Erbe! Ich war beeindruckt.
Foto 3: Ich wollte noch ein paar Fotos von Tallinn posten. Dieses hier wurde vom Turm der St. Olavskirche aus aufgenommen.
Foto 4: Tallinn war eine mittelalterliche Festung. Sie erinnert mich an das heutige Rothenburg ob der Tauber.
Foto 5: Die estnische Flagge weht auf einem Turm in Tallinn. Blau steht für Himmel, Meer und Seen und symbolisiert Glauben, Treue und Hingabe. Schwarz symbolisiert den Boden, die nationale Vergangenheit und die dunklen Mäntel, die traditionell von estnischen Bauern getragen wurden. Weiß steht für das Streben nach Aufklärung und Tugend sowie für den Schnee, der Estland einen Großteil des Jahres bedeckt.